Gesund
alt werden

Was früher als unvermeidlicher Teil des Lebens galt, wird heute intensiv erforscht. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Umweltfaktoren und unser Lebensstil einen direkten Einfluss auf unsere Zellen haben  und damit auf die Art, wie wir altern. Durch gezielte Maßnahmen können wir den Alterungsprozess verlangsamen und aktiv zu einem langen, gesunden Leben beitragen.

Lebensfreude und Vitalität sind keine Frage des Alters.
Mit Wissen können wir das Älterwerden aktiv und positiv gestalten."

Weil jedes Lebensalter Potenzial hat.

About-2-Business-Consultant.jpg

Mit hoher lebensqualität alt werden
Sind sie darauf vorbereitet?

Gesund und immunstark

Ich möchte mein Immunsystem stärken, um gesund und fit durch jede Jahreszeit zu kommen.

Vital und widerstandsfähig

Ich suche nach Wegen, mein Immunsystem zu verbessern, um mich vital und widerstandsfähig zu fühlen

Gesund und immunstark

Ich möchte mein Immunsystem stärken, um gesund und fit durch jede Jahreszeit zu kommen.

Vital und widerstandsfähig

Ich suche nach Wegen, mein Immunsystem zu verbessern, um mich vital und widerstandsfähig zu fühlen

Ihr Immunsystem
auf Höchstleistung

Gesund und immunstark

Ich möchte mein Immunsystem stärken, um gesund und fit durch jede Jahreszeit zu kommen.

Vital und widerstandsfähig

Ich suche nach Wegen, mein Immunsystem zu verbessern, um mich vital und widerstandsfähig zu fühlen

Gesund und immunstark

Ich möchte mein Immunsystem stärken, um gesund und fit durch jede Jahreszeit zu kommen.

Vital und widerstandsfähig

Ich suche nach Wegen, mein Immunsystem zu verbessern, um mich vital und widerstandsfähig zu fühlen

Immunsystem stärken

Eu iusto dolorum pro, facer oportere duo ne. Cum ei commune instructior.

Modul1

Viverra maecenas accumsan lacus vel. Risus ultricies tristique nulla aliquet enim tortor. Nam aliquam sem et tortor consequat id porta nibh

Modul 2

Viverra maecenas accumsan lacus vel. Risus ultricies tristique nulla aliquet enim tortor. Nam aliquam sem et tortor consequat id porta nibh

Modul 3

Viverra maecenas accumsan lacus vel. Risus ultricies tristique nulla aliquet enim tortor. Nam aliquam sem et tortor consequat id porta nibh

Modul 4

Viverra maecenas accumsan lacus vel. Risus ultricies tristique nulla aliquet enim tortor. Nam aliquam sem et tortor consequat id porta nibh

Modul 5

Viverra maecenas accumsan lacus vel. Risus ultricies tristique nulla aliquet enim tortor. Nam aliquam sem et tortor consequat id porta nibh

Modul 6

Viverra maecenas accumsan lacus vel. Risus ultricies tristique nulla aliquet enim tortor. Nam aliquam sem et tortor consequat id porta nibh

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Zunehmende Teilnahmslosigkeit und sozialer Rückzug: Das sind oft die Folgen von gesundheitlichen Einschränkungen wie nachlassendem Hör- und/oder Sehvermögen, chronischen Erkrankungen usw., die den Alltag zahlreicher SeniorInnen prägen. Deshalb sollte nicht nur die Behandlung solcher alterstypischen Beschwerden zum Repertoire kompetenter HeilpraktikerInnen gehören, sondern auch das Verhindern bzw. Umkehren daraus resultierender Apathie. Die Komplementär- bzw. Alternativmedizin – je nach Sicht der Dinge –, in Kombination mit einer altersgerechten Ernährung bietet adäquate Möglichkeiten, die Lebensqualität auch im Herbst des Lebens zu erhalten bzw. zu verbessern. Von einem Beispiel, wie das gelingen kann, handelt dieser Text.

Wenn es darum geht, SeniorInnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen und sozialen Rückzug zu verhindern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

„Gemeinsam finden wir den besten Weg zu Ihrer optimalen Gesundheit!

 

Ich freue mich auf unser Gesrpäch“

Ich stehe Rede und Antwort

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed auctor turpis eu arcu sagittis, id sagittis justo suscipit.

„Ein gesundes Immunsystem erkennt man vor allem daran, wie es mit Infekten umgeht“

Wenn es darum geht, SeniorInnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen und sozialen Rückzug und Teilnahmslosigkeit zu vermeiden, arbeite ich in meiner Praxis gern mit Komplexhomöopathika. Zum einen, weil innerhalb der (reiferen) Bevölkerung und meiner Patientenschaft gerade die Homöopathie auf breite Akzeptanz stößt. Zum anderen, weil entsprechende Arzneimittel meist nebenwirkungsarm bzw. -frei sind und keine oder nur wenig Wechselwirkungen haben – was gerade bei älteren Menschen wichtig ist, die schon häufigmehrere Arzneimittel nebeneinander einnehmen.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Senioren trinken oft zu wenig – sei es wegen nachlassendem Durstempfinden oder Angst vor häufigem Harndrang. Wichtig ist eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von 1,5 bis 2 Litern, vorzugsweise durch stilles Wasser, Kräuter-/Früchtetees oder verdünnte Fruchtsäfte. Kaffee und Schwarztee nur in Maßen.

Ballaststoffe fördern die Verdauung und beugen Verstopfung, Divertikulose und Hämorrhoiden vor. Gute Quellen: Vollkornprodukte, Kleie, Zitrusfrüchte, Blattgemüse.

Der Bedarf an Vitamin B12 steigt mit dem Alter – wichtig zur Vorbeugung neurologischer und psychischer Beschwerden. Es steckt in Fleisch, Eiern, Milchprodukten, Sauerkraut. Auch Vitamin D ist essenziell (z. B. in Fisch, Eigelb, Lebertran, über Sonnenlicht).

Eine seniorengerechte Ernährung sollte gut verträglich, verdauungsfördernd, nährstoffreich und dem geringeren Energiebedarf angepasst sein.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.