Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um meine Behandlungen, meine Arbeitsweise und vieles mehr.
Beim ersten Termin nehmen wir uns Zeit für ein ausführliches Gespräch.
Wir besprechen Ihre aktuellen Beschwerden, Ihre Gesundheitsgeschichte und Ihre persönlichen Wünsche. Bitte planen Sie dafür ca. 1–2 Stunden ein.
Damit ich mich optimal vorbereiten kann, sende ich Ihnen nach der Terminvereinbarung einen Anamnesebogen zu, den Sie mir vor dem Termin zusenden können oder mitbringen.
Ergänzend führe ich eigene Untersuchungen durch, um mögliche Ursachen besser einordnen und eine fundierte Diagnose stellen zu können.
Ziel des Erstgesprächs:
Eine Einschätzung Ihrer gesundheitlichen Situation, sowie welche diagnostischen Methoden und Therapien für Sie die richtigen sind.
Gesetzlich Versicherte Patienten benötigen für die Behandlung weder Rezept noch Überweisung.
Für gesetzliche Krankenversicherte ohne Zusatzversicherung. Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen ohne Zusatzversicherung müssen die Heilpraktiker Kosten selbst übernehmen. Ich stelle Ihnen eine Privatrechnung (ohne Diagnose) aus, der Stundensatz beträgt 90,00 Euro. Diese Rechnung können Sie auch bei der Einkommenssteuererklärung geltend machen.
Patienten mit privater Krankenversicherung oder Zusatzversicherung. Die Abrechnung erfolgt je nach Versicherungsstatus (Privatversicherung, Zusatzversicherung, Beihilfe, Postbeamtenkrankenkasse, Bundeswehr). Bitte klären Sie mit Ihrer Versicherung bzw. Ihrer Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen, ob und zu welchem Anteil die Kosten übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Über mein Computerabrechnungssystem weden diese Daten immer auf dem neuesten Stand gehalten.
Zu Ihrer Information: Die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) basiert auf dem Prinzip „Abrechnung nach Leistung“, nicht nach Zeitaufwand, der gerade in einer Naturheilpraxis relevant ist. Die letzte Revision für das GebüH war 1985! Mit der Einführung des Euro wurden lediglich die Beträge von DM in Euro umgewandelt. Im Fall unseres Ersttermins, der wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, als Folgetermine, wird der Restbetrag zum gewünschten Honorar als sogenannte Analogleistung separat gelistet und von der Versicherung nicht erstattet.
Das Erstgespräch ist besonders umfassend und individuell. Bitte rechnen Sie damit, dass Ihre Versicherung voraussichtlich nicht den gesamten Betrag übernimmt und ein Teil der Kosten von Ihnen selbst zu tragen sein wird.
Heilpraktiker*in können ihre Honorare selbst festleglegen.
Mein Stundensatz beträgt 90,00€, zuzüglich der Kosten für das Material und unabhängig von der gewählten Behandlungsmethode. Dauert eine Behandlung länger als eine Stunde, wird die Zeit anteilig berechnet.
Das ausführliche Erstgespräch inklusive Anamnese, körperlicher Untersuchung, Sichtung vorhandener Befunde und Laborwerte, Diagnosestellung sowie individueller Therapieplanerstellung kostet je nach Aufwand – beispielsweise bei einer Dauer von 90 Minuten 135,00 €.
Sie können die Kosten bequem vor Ort per Karte (SumUp) bezahlen.
Das 15 Minuten Kennenlerngespräch am Telefon ist kostenlos!
Die Naturheilkunde erlaubt im Vergleich zur klassischen kassenärztlichen Versorgung der Schulmedizin eine ganzheitliche Herangehensweise und einen individuellen Zeitrahmen für die Behandlung. Diese ganzheitlich, funktionelle Medizin eignet sich besonders bei chronischen Beschwerden, unklaren Symptomen und dem Wunsch nach Ursachenforschung und zur Gesundheitsförderung. Symptome wie Fieber, Schmerzen, erhöhter Blutdruck oder erhöhte Blutzuckerwerte werden nicht als Krankheit fehlgedeutet, sondern dessen zu Grunde liegende Ursache ermittelt.
Zusammenfassend ist sie:
Ursachenorientiert: Geht den tieferliegenden Ursachen chronischer Erkrankungen auf den Grund, anstatt nur Symptome zu behandeln.
Individuell: Berücksichtigt genetische, biochemische und lebensstilbedingte Unterschiede jedes Einzelnen.
Patientenzentriert: Der Patient wird aktiv in den Heilungsprozess einbezogen, inklusive Lebensstil, Ernährung und Stressmanagement.
Präventiv: Ziel ist es, Gesundheit zu fördern und Krankheiten vorzubeugen, bevor sie entstehen.
Ganzheitlich: Betrachtet den Körper als ein vernetztes System (z. B. Darmgesundheit, Hormone, Entgiftung).
Funktionelle Medizin ist individuell und Patientenangepasst.
———————————————————————————————-
Die Schulmedizin ist unverzichtbar bei akuten, schweren Erkrankungen, Notfällen und klar definierten Krankheitsbildern.
Weiterhin ist sie:
Symptombezogen: Fokus liegt auf der Diagnose und Behandlung von Symptomen und Krankheiten.
Standardisiert: Behandlung erfolgt nach evidenzbasierten Leitlinien, meist medikamentös oder chirurgisch.
Diagnosezentriert: Nutzt moderne Diagnostik (Blutwerte, Bildgebung), um Krankheiten zu erkennen und zu behandeln.
Reaktiv: Behandelt Krankheiten, sobald sie auftreten, weniger Fokus auf Prävention.
Die Schulmedizin arbeitet leitlinienbasiert und orientiert sich dabei an standardisierten Verfahren, die in der Regel für alle Patienten gleichermaßen gelten.
Immer wieder liest man, dass eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dem Körper alle notwendigen Nährstoffe zur Verfügung stellt. Das gilt für den Idealfall, der „artgerechten“ Ernährung und nicht für die westliche Fast Food Ernährung und unsere moderne Lebensweise. Viele Menschen haben Verdauungsprobleme, können die Nahrung nicht richtig aufspalten und somit die Nährstoffe nicht vollständig aufnehmen oder haben einen besonders hohen Mikronährstoffbedarf durch Stress, chronische Erkrankungen, dauerhafte Medikamenteneinnahmen oder Umweltbelastungen. In all diesen Fällen werden unweigerlich Mängel entstehen, die es unbedingt auszugleichen gilt. Nahrungsergänzungsmittel liefern Mikronährstoffe die jede Zelle benötigt, um ihre Aufgaben zu erfüllen.
Sind Nahrungsergänzungsmittel notwendig?
Der Begriff „Nahrungsergänzungsmittel“ ist irreführend. Tatsächlich enthalten sie wichtige Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Fettsäuren und Aminosäuren, die jede Körperzelle benötigt. Sie liefern zwar keine Energie, sind aber entscheidend für Wachstum, Stoffwechsel und die Energiegewinnung. Fehlen diese Stoffe, kann das Beschwerden verursachen und ein Mangel sollte deshalb gezielt ausgeglichen werden.
Stimmt es, dass Nahrungsergänzungsmittel nutzlos oder gar schädlich sind?
Nicht pauschal. Es gibt viele hochwertige Präparate mit guter Wirksamkeit, aber auch minderwertige Produkte auf dem Markt. Entscheidend sind Qualität, richtige Dosierung und individuelle Notwendigkeit.
Woran erkenne ich, ob ich Mikronährstoffe brauche?
Nur durch eine fundierte Laboranalyse. Besonders bei chronischen Erkrankungen, Verdauungsproblemen, dauerhaften Medikamenteneinnahmen oder erhöhtem Bedarf in stressigen Zeiten kann ein Mangel vorliegen, trotz „gesunder Ernährung“.
Kann man auch zu viele Mikronährstoffe einnehmen?
Ja. Deshalb ist es wichtig, die Einnahme nicht „auf Verdacht“ zu beginnen. Zu hohe Dosierungen, etwa von Vitamin D3, können negative Effekte haben, vor allem bei unkontrolliertem Einsatz.
Was ist empfehlenswert?
Lassen Sie Ihren Mikronährstoffstatus labordiagnostisch überprüfen. Nur so kann eine gezielte und sichere Versorgung mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln erfolgen, individuell angepasst an Ihren Bedarf.
Stress gilt inzwischen als größte Herausforderung für unsere Gesundheit im 21. Jahrhundert.
Ziel ist es eine Biostimulation entweder flächiger Körperareale, oder Akupunkturpunkte zu erzeugen um Schmerzen zu reduzieren, Wundheilung zu beschleunigen und Entzündungen zu bekämpfen.
Die Behandlung mit Softlaserlicht ist vollkommen schmerzfrei. Somit auch gut für Kinder geeignet.
Die Autonome Atmungs- und Haltungsregulation nach Norbert Fuhr ist ein völlig neues in sich geschlossenes Diagnose- und Therapiesystem, das auf der Erkenntnis beruht, dass die Autonome Atmung der Schlüssel zur Selbstheilung und Regulation von Körper und Geist ist.
Das Unterbewusstsein kann endlich loslassen, Traumen können sich lösen, Diaphragmen wieder öffnen, Muskeln, Faszien und Organe sich entspannen.
Viele Krankheiten entstehen, weil der Körper mit Schadstoffen überlastet ist. Es gibt innere Belastungen, wie Stoffwechselrückstände und äußere Einflüsse, wie Umweltgifte oder Medikamente. Wenn sich solche Stoffe im Körper ansammeln, kann das auf Dauer zu chronischen Beschwerden führen. In solchen Fällen sind Entgiftungs- und Ausleitungsverfahren ein wichtiger Teil der Behandlung.
Niemals zuvor wurde der Mensch tagtäglich mit mehr und für den Körper unbekannten Stoffen konfrontiert wie heute.
Bedeutet die gezielte Beeinflussung des Immunsystems durch naturheilkundliche Arzneimittel und biologische Therapieverfahren, um wieder eine geregelte Immunantwort des Körpers zu ermöglichen.
Bei dieser Therapieform werden naturheilkundliche Medikamente, Vitamine und Mikronährstoffe direkt über die Vene verabreicht.
Der Vorteil: Die Wirkstoffe gelangen sofort in den Blutkreislauf, also ohne Umwege über den Magen-Darm-Trakt. So entfalten sie ihre Wirkung besonders schnell und effektiv.
Gerade wenn Sie geschwächt sind oder Ihr Körper stark beansprucht ist, kann diese Form der Behandlung eine gezielte und sanfte Unterstützung bieten.
Die VanMann Akupunktur ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die Körper und Nervensystem gezielt in Balance bringen kann.
Durch das sanfte Setzen feinster Nadeln an ausgewählten Punkten werden innere Blockaden gelöst, die Selbstheilung aktiviert und der Energiefluss im Körper harmonisiert.
Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm und wird von den meisten als entspannend empfunden.
Wenn Sie in den FAQ keine passende Antwort finden, schreiben Sie mir einfach über das Kontaktformular. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!